Der Fachkongress für die kommunale Energiewende

14. Kongress Klimaneutrale Kommunen

06.-07. Februar 2025 | Messe Freiburg

Programm
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025

Programmänderungen unter Vorbehalt

06.-07. Februar 2025
Messe Freiburg

08:30 - 09:00
Begrüßungskaffee
09:00 - 09:30
Eröffnungsplenum & Keynote
K8
09:30 - 11:00
Praxisforum A3: Klimafolgenanpassung 2: Hitze- und Wassermanagement
K9
Praxisforum B3: Windenergie on-Shore, im Binnenland und in Mittelgebirgen
K7
Praxisforum C3: Möglichkeiten der Photovoltaik
K6
11:00 - 11:30
Kaffeepause
11:30 - 13:00
Praxisforum A4: Industrielle Abwärme in Wärmenetzen
K9
Praxisforum B4: Energieeffiziente Gebäude und Quartiere
K7
Kleine Exkursion - Einblicke in weitere Projekte im Freiburger Stadtgebiet
K6
13:00 - 14:00
Mittagssnack
14:00 - 15:05
Abschlussplenum
K8
15:05 - 15:30
Kaffee und Abschluss

Mehr Praxis

Zwischen dem Eröffnungs- und dem Abschlussplenum mit spannenden Keynote-Vorträgen bietet der Kongress zahlreiche parallele Praxisforen zu Schwerpunktthemen der kommunalen Energiewende. In jedem Praxisforum berichten jeweils 3 Referent*innen aus der Praxis ihrer Tätigkeitsbereiche. Anschließend können Sie mit den Referierenden und anderen Teilnehmer*innen ein Thema unter verschiedenen Blickwinkeln diskutieren und neue Ideen und praktische Tipps für Ihre eigenen Projekte mitnehmen.

 

Mehr Vernetzung

Die Praxisforen bieten besonders viel Raum für die Vernetzung von Referierenden und Teilnehmenden. Denn die Referent*innen führen mit Impulsvorträgen in ihr Thema ein und stehen dann ca. 45 Minuten in offenen Gruppendiskussionen für den Erfahrungsaustausch zur Verfügung.

 

Mehr Umsetzung

Freuen Sie sich auf ein Programm voller Diskussionsmöglichkeiten, praktischem und informellem Erfahrungsaustausch und Best-Practice-Beispielen. Bauen Sie Ihr Netzwerk aus und bringen Sie den Klimaschutz in den Kommunen gemeinsam voran!

Anerkennung als Fortbildung

Der Kongress Klimaneutrale Kommunen wird von folgenden Institutionen als Fortbildung anerkannt:

  • Architektenkammer Baden-Württemberg
  • Deutsche Energie-Agentur GmbH für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes
  • Ingenieurkammer Baden-Württemberg

Bitte beachten Sie, dass Sie an beiden Kongresstagen in jedem angebotenen Zeitslot an einer Session teilnehmen müssen, damit wir Ihnen eine Bescheinigung mit Fortbildungspunkten ausstellen dürfen.

Kongressteilnehmer*innen erhalten ihre Bescheinigung auf Anfrage an ludwig@conexio-pse.de. Gerne stellen wir Ihnen auch eine allgemeine Teilnahmebescheinigung unabhängig von den genannten Institutionen aus.

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin

Stella Ludwig

Junior Projekmanagerin Konferenzen & Event, Conexio-PSE GmbH