Mehr Praxis, mehr Vernetzung und mehr Umsetzung

Die spürbare Klimaentwicklung und die durch den Ukraine-Krieg eingeschränkte Gasversorgung sind für Kommunen das Thema der Stunde. Viele Fragen stellen sich neu: Wie können wir schnell und effizient Projekte im Bereich erneuerbare Energien umsetzen? Wie erreichen wir eine erneuerbare, dezentrale und effiziente Wärmeversorgung? Welche Rolle spielt nachhaltige Mobilität? Und wie können wir unsere Klimaziele realistisch erreichen?

 

Die Zeit drängt – und die Realisierung nachhaltiger Projekte sowie die Akzeptanz der Bürger*innen entscheidet sich maßgeblich auf kommunaler Ebene. Deshalb steht der Kongress Klimaneutrale Kommunen ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und Beschleunigung der Energiewende.

 

Hierfür bietet der Kongress Klimaneutrale Kommunen ein einzigartiges Kongressformat an, das besonders viel Kontakt, Vernetzung und fachlichen Austausch zwischen Referent*innen, Teilnehmer*innen und Fachausstellern ermöglicht.

 

 

programm

 

TICKETS

Wen können Sie treffen?

Vernetzen Sie sich mit über 250 Fachbesuchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus den Bereichen

 

  • kommunale Verwaltung
  • Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Energie- und Beratungsdienstleister
  • Planer und Projektentwickler
  • Technologieanbieter
  • Verbände, Behörden, Förder- und Finanzinstitute
  • Wohnungswirtschaft
  • Bürgerinitiativen und Bürgergenossenschaften

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Um keine Neuigkeit zum Kongress mehr zu verpassen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

 

Melden Sie sich zum Newsletter an

 

Folgen Sie uns auf Twitter

 

Aktuelles auf unserer Website

Anzeige
 

Anzeige
 

Das sagen unsere Kongressteilnehmer*innen

Seit über 10 Jahren nehmen wir als Aussteller am Kongress Klimaneutrale Kommunen teil. In dieser Zeit konnten wir nicht nur hochinteressante Themen aus den vielen spannenden Vorträgen mitnehmen, sondern auch neue Kooperationen mit Partner-Büros finden und eingehen. Dieser Kongress passt deshalb so gut in unsere Zeit, weil er das wichtige Thema der kommunalen Energiewende fokussiert und gerade deshalb für Gemeinden und Städte, die ihre Energieversorgung zukunftsfähig umbauen wollen, ein fester Termin im Kalender jedes Bürgermeisters und Amtsleiters sein sollte.

Rolf Pfeifer, endura kommunal GmbH, Freiburg

Praxisrelevante und aktuellste Information zur Umsetzung der kommunalen Energiewende – die ja zu großen Teilen auch eine notwendige und überfällige Wärmewende ist, wo es u.a. um klimaneutrale Quartierskonzepte und Wärmenetze geht – bekommen die Teilnehmenden des Kongress Klimaneutrale Kommunen in Freiburg ganz sicher! Und dann kommt zum Wissens- und Informationsaustausch auch noch das persönliche Netzwerken und „Schmieden“ neuer Kooperationen hinzu, was auf der Veranstaltung in Freiburg schon seit Jahren sehr gut vollzogen wird. Jedem kommunalen Klimamanager, der den Termin nicht im Kalender stehen hat, dem entgeht ganz sicher Wichtiges!

Martin Pfränger, Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg, Kompetenzzentrum Abwärme BW, Stuttgart

Der Kongress Klimaneutrale Kommunen bietet eine großartige Plattform, um Neues zu lernen und mit anderen Teilnehmenden zu netzwerken. Die Vorträge geben einen guten Einblick in aktuelle Erfolge, Herausforderungen und Zukunftspotenziale im Bereich der kommunalen Energiewende.

Dr. Claudia van Laak, Open District Hub e.V., München

Der Kongress Klimaneutrale Kommunen überzeugt mit einem Konzept aus kurzen Vorträgen mit anschließenden Diskussionen. So stellen wir sicher, dass Kommunen, Wirtschaft und Forschung ihr Wissen austauschen, um die konzeptionierten CO2-Einsparungen auch wirklich umzusetzen. Ich freue mich auf das informative Programm und darauf, Sie zu begrüßen!

Damian Wimmer, Energieagentur Regio Freiburg